Die Saison 2025 ist beendet!
Bitte beachten Sie unsere Sonderveranstaltung „Weihnachtswerkstatt“ am 1. Adventwochenende 2025 (siehe unten).
Wir öffnen wieder im April 2026. Der genaue Zeitpunkt wird rechtzeitig bekannt gegeben!
Wichtiger Hinweis:
Unser Behindertenaufzug ist zur Zeit leider nicht funktionsfähig, d.h. die Empore ist zum Beispiel für Rollstuhlfahrer nicht erreichbar.
Direktlinks:
BLOG/Archiv – Mitmachen – Gartenbahn – Schrauberstübchen – historische Modellkirmes – Riesenrad – Feuermaschine – unser Fotopunkt

Weihnachtswerkstatt – Handwerk, Atmosphäre und Adventsfreude am ersten Adventswochenende 2025
Samstag, 29.11.2025 – 14:00 – 18:00
Sonntag, 30.11.2025 – 10:00 – 18:00
Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, lädt das Technikmuseum Freudenberg wieder zur beliebten Weihnachtswerkstatt ein. Zwischen historischen Maschinen und dem Duft frischer Spekulatius erwartet die Besucherinnen und Besucher ein stimmungsvoller Adventsmarkt voller Handwerkskunst, Nostalgie und vorweihnachtlicher Atmosphäre.
Rund 25 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren in den Hallen und auf der Empore ihre handgefertigten Produkte: von Holzarbeiten, Schmuck und Textilien bis hin zu Filzfiguren, Kerzen, Grußkarten und besonderen Geschenkideen. Wer möchte, kann Schmied, Drechsler oder Spinnerinnen bei der Arbeit über die Schulter schauen und erleben, wie Handwerk lebendig wird.
Für Kinder gibt es viele Mitmachmöglichkeiten: Im Außerschulischen Lernort können sie kleine Geschenke basteln, auf der Empore wird nicht nur die Modellkirmes präsentiert. Auch die Textilabteilung und die Weberinnen und Weber rund um Inge Zöller zeigen ihr kunstvolles Handwerk. In der Maschinenhalle dürfen Modelldampfmaschinen angeheizt werden und wenn das Wetter es zulässt, fährt auch die Garteneisenbahn über den Weiherdamm und lädt zum Mitfahren ein.
Im Café „Schrauberstübchen“ warten Waffeln, Kaffee und Tee am Kamin, und in der Maschinenhalle gibt es frisch gegrillte Bratwürste.
Die Weihnachtswerkstatt ist ein Erlebnis für die ganze Familie – und ein stimmungsvoller Auftakt in die Adventszeit.
Öffnungszeiten: Samstag 14:00–18:00 Uhr, Sonntag 10:00–18:00 Uhr
Eintritt: regulärer Museumseintritt
Parken: am Museum, ALDI-Markt Weibeweg, Firma al dente im Weibeweg und auf dem Parkplatz oberhalb des Eicher Weihers der sich zwischen Aldi-Markt und dem Technikmuseum befindet.
Hinweis: Die Veranstaltung ist 2 tägig, d.h. Samstag und Sonntag!
Textilkunst Challenge 2025
Die Web- und Spinngruppe haben jede Menge textiles Material gesammelt: Wolle, Leinen, Seide, Filz und vieles mehr. Daraus sind 25 kleine Überraschungspäckchen entstanden, die am Sonntag (Saison-Eröffnung 2025) unter den Textil-HandwerkerInnen verlost werden. Während der Saison findet eine Textilkunst Challenge statt. Das Material wird individuell zu einem textilen Objekt verarbeitet. Das kann ein Kunstwerk,, ein Handwerk oder beides sein. Die Herausforderung bestand darin, die textilen Materialien durch textile Verarbeitungstechniken zu einem Objekt zu verarbeiten. Wolle, Flachs, Seide, Stoffe, Garne, konnten versponnen, verwebt, gehäkelt, gestrickt, gefilzt oder verknüpft werden.
Wir sind schon schon gespannt auf die Ergebnisse… diese werden am Sonntag, den 26.10.2025 im Rahmen des Saisonabschlusses zu sehen sein.
… und hier heute zum Abschluss der Saison 2025 die wirklich sehenswerten Ergebnisse der Textilkunst-Challenge
Unsere neue Dauerausstellung Wirtschaftsgeschichte Freudenberg
Eine neu konzipierte Dauerausstellung zur Wirtschaftsgeschichte Freudenbergs, die zugleich exemplarisch für die wirtschaftliche Entwicklung des gesamten Siegerlandes steht. Diese eindrucksvolle Ausstellung wurde mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen sowie mit einem erheblichen Eigenanteil des Museums realisiert. Sie erzählt, multimedial aufbereitet, von der industriellen Vergangenheit der Region – von der traditionsreichen Leim-, Leder- und Filzproduktion bis hin zur Stahlverarbeitung in zahlreichen Hammerwerken, in denen hochwertiger Edelstahl gefertigt wurde. Mit Liebe zum Detail und fundiertem Fachwissen veranschaulicht die Ausstellung, wie eng Freudenbergs Geschichte mit dem Fortschritt von Handwerk und Industrie verwoben ist. Ab sofort ist dieser Bereich ein fester Bestandteil der Dauerausstellung und wird dauerhaft für Besucher zugänglich sein. (weiterlesen)
Machen Sie ein Selfie im Stil vergangener Zeit, unser neuer Fotopunkt:
Treten Sie ein in die Vergangenheit und erleben Sie die Faszination der industriellen Revolution hautnah! Unser Technikmuseum präsentiert stolz seinen neuesten Schatz: den Fotopunkt. Tauchen Sie ein in eine Welt um 1900, als Technologie und Innovation die Welt veränderten. weitere Informationen
Ein Museum voller Originale
Hier werden alte Industrieformen in die Gegenwart übertragen und Industriegeschichte(n) erzählt: von der industriellen Vergangenheit Südwestfalens – der Grundlage der vielen weltbekannten Maschinenbauunternehmen unserer Region und ihrem bis heute spürbaren Erfindergeist. Eine Hommage an diese Pioniere ist das Technikmuseum Freudenberg – Und doch viel mehr: Ein lebendiger Ort für alte Geschichte und junge Geschichten, ein außerschulischer Lernort, ein toller Veranstaltungs- und Eventschauplatz und damit. (weiter lesen)
Workshop „Kerzen individuell gestalten“
Individuelle Kerzen als Mitbringsel, zu Weihnachten oder zu festlichen Anlässen wie Taufe oder Hochzeit, sind immer ein sehr persönliches Geschenk. Dazu macht es viel Freude, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen und mit unterschiedlichen Farben und Techniken Unikate herzustellen.
Am 21.11.25, 16:00 – 18:00 Uhr, findet im Werkraum des Technikmuseums ein Workshop zum Gestalten von Kerzen mit Verzierwachs statt.
Anmeldung und nähere Informationen:
Elke Schönherr
0157 72650858
hommelelke@gmail.com
„Farbcocktail“ im Technikmuseum – ein Bericht von der Vernissage
Ein kleines Fest für die Sinne fand am 26.09.25 im Technikmuseum in Freudenberg statt: Die Vernissage zur Ausstellung „Farbcocktail“ der Malgruppe Flotter Pinsel lockte rund 60 Besucherinnen und Besucher an, die einen gelungenen Abend erlebten. Für die Augen gab es vielfältige farbenfrohe Werke an den Wänden des großen Saals zu sehen. weiter lesen
Die Künstlergruppe „Flotte Pinsel“ des Technikmuseum Freudenberg lädt herzlich ein, Teil ihres kreativen Abenteuers zu werden!
Für das Jahr 2025 planen wir vielseitige Workshops, die für alle Generationen etwas zu bieten haben. Ob Malen, Handwerken, Kerzendrehen oder sogar Tanzen – der Fantasie sind keinTexte Grenzen gesetzt. Egal ob jung oder alt, Anfänger oder Profi: Jeder ist willkommen, mit uns kreativ zu werden und Neues auszuprobieren.
Seien Sie dabei und gestalten Sie gemeinsam mit uns unvergessliche Momente voller Inspiration und Spaß!






















































